|
Information: You can change the language with the flags at the left site.
In diesem Forum geht es zum Einen um die Pumpe im allgemeinen Sinn und zum Anderen im Unterforum Modelle um modellspezifische Probleme und die Vorstellung von Pumpen.
von bea2311 » 13. Mai 2014 07:27
Hallo! Ich bin Pumpenneuling (seit Mitte März) und habe eine Frage betr. der Ampullenfüllung (Medtronic Pumpe). Ich habe die Durchstichflaschen mit 1000 Einheiten. Insulin sollte man aber nicht aus dem Kühlschrank füllen, sondern nur mit Zimmerthemperatur. Gut. Das heisst, ich lagere die angebrochene 1000 Einheiten-Glasflasche bei Zimmerthemperatur. oder wie macht ihr das? ich weiss nicht, ob das sinnvoll ist, wenn ich die flasche immer wieder aufs neue kühle (sprich: wenn ich Ampulle füllen muss, nehm ich sie aus Kühlschrank, wenn ich fertig bin, geb ich sie wieder rein, bis zum nächsten befüllen?). bitte, wie macht ihr das? ich, seit fast 30 jahren dm, stell so fragen gibt's da tricks??? danke, bea
-

bea2311
- Teststreifenhörnchen

offline
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 10.04.2009
- Wohnort: Österreich
- Geschlecht:
 - Alter: 43
von paule » 13. Mai 2014 09:53
Ich war auch nach langer ICT-Zeit Pumpenneuling. Ich mache das so: Ampullen sind immer im Kühlschrank, die erforderliche(n) Ampulle(n) werden aus dem Kühlschrank genommen und aufgewärmt, meist in der Hosentasche. Dann werden 3 Reservoire aufgezogen und die Flasche mit dem übriggebliebenem Insulin kommt wieder in den Kühlschrank. Die 3 Reservoire werden nicht gekühlt und werden meist mit dem Blutzuckermessgerät aufbewahrt.
"Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet, als wir sind, bezw. gewesen sind, so soll euch der Teufel holen." - Albert Einstein
Alle Zahlenangaben wenn nicht anders angegeben sind in mg/dl
-

paule
- Diabetesmeister

offline
-
- Beiträge: 1544
- Bilder: 13
- Registriert: 21.12.2008
- Wohnort: Stuttgart, Baden-Württemberg
- Geschlecht:
 - Alter: 39
-
von Amokhunter » 13. Mai 2014 21:18
Ich machs meistens im Bulk und Füll 10 Ampullen aus 3 Flaschen, die ich dann im Kühlschrank lagere, wenn das aktuelle dann zur Neige geht wird eine aus dem Kühlschrank genommen, bis es dann zum Wechsel kommt ist die locker Warm. Als Lagerbox habe ich eine leere Wrigleys Extra Dose Zweckentfremdet, passen genau 10 Ampullen rein, die letzte allerdings locker gestapelt im Deckel. Außerdem, du kannst auch kühlen Insulin spritzen, ist nur nicht so angenehm, aber so weit mir bekannt hat das keine medizinisch negativen Effekte. Sollte ich da falsch liegen bitte korrigieren und wenn möglich Quelle angeben  Anmerkung: Ja, die letzte Ampulle wird meistens nicht so richtig voll, meine Pumpe (Paradigm) bekommt das aber mit anhand des Kolbenstands.
Jeder Idiot kann etwas wissen. Entscheidend ist das Verständnis. -Albert Einstein It's easy if you don't give a crap about them. That's a good thing. - House, M.D.
-

Amokhunter
- Teststreifenhörnchen

offline
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 07.07.2013
- Wohnort: Ober-Olm
- Geschlecht:
 - Alter: 36
von paule » 13. Mai 2014 22:11
Du weisst schon das der Kunststoff der Reservoire dafür nicht gemacht ist? Medtronic empfiehlt nicht mal die drei die ich fülle....
Zuletzt geändert von paule am 13. Mai 2014 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
"Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet, als wir sind, bezw. gewesen sind, so soll euch der Teufel holen." - Albert Einstein
Alle Zahlenangaben wenn nicht anders angegeben sind in mg/dl
-

paule
- Diabetesmeister

offline
-
- Beiträge: 1544
- Bilder: 13
- Registriert: 21.12.2008
- Wohnort: Stuttgart, Baden-Württemberg
- Geschlecht:
 - Alter: 39
-
von Kruemel » 15. Mai 2014 19:08
Kühles Insulin in die Ampulle zu füllen ist absolut nicht empfehlenswert (zumindest bei der Combo - bei Medtronic ist dieses Ampullensystem ja etwas anders, weiß aber nicht inwiefern das da genau ist). Das führt nur dazu, dass sich bei Zimmertemperatur massig Luftblasen bilden. Ebenso das bolen mit kaltem Insulin, da das ja früher oder später dann in der Ampulle auch mal Zimmertemperatur erreicht (und somit -> Luftblasen). Ich fülle immer nur 1 Reservoir, da WG-Kühlschrank und ich die Insulinpackung da leichter lagern kann, als die einzelnen Reservoire  Die angebrochene Ampulle lasse ich dann auch meistens außen, allerdings erst seit kurzem, habe die Ampulle knapp 4 Jahre lang immer wieder in den Kühlschrank gepackt. Ich denke du kannst es machen, wie du magst, mir ist das Insulin noch nie schlecht o.ä. geworden.^^
It's a beautiful day Sky falls, you feel like It's a beautiful day Don't let it get away
-

Kruemel
- Team

offline
-
- Beiträge: 506
- Registriert: 05.09.2008
- Wohnort: Bayreuth
- Geschlecht:
 - Alter: 25
-
von Kruemel » 19. Mai 2014 20:22
paule hat geschrieben:Und auch bei Medtronic Reservoiren gibts massig Luftblasen bei kaltem Insulin!
Ok, dann sind wir uns da ja einig  Kaltes Insulin gehört nicht in die Reservoire -> bitte vorher immer zumindest auf Zimmertemperatur bringen.
It's a beautiful day Sky falls, you feel like It's a beautiful day Don't let it get away
-

Kruemel
- Team

offline
-
- Beiträge: 506
- Registriert: 05.09.2008
- Wohnort: Bayreuth
- Geschlecht:
 - Alter: 25
-
von bea2311 » 25. Mai 2014 03:05
hallo! mhhh, das war mein Problem an anfang - hatte nur hohe werte - dachte das liegt am Insulin, ich "notfallsmäßig" Insulin aus dem Kühlschrank genommen, aufgefüllt, dann stunden später beim Mittagessen der erste Alarm "keine abgabe". ich, weil ja pumpenneuling die Hotline angerufen was los ist, was ich falsch gemacht habe, und die Dame dort hat mich Sachen gefragt, u.a. auch, ob ich das Insulin aus dem Kühlschrank genommen habe. sie meinte darauf, dass sich Insulin ausdeht, sobald es wärmer wird. bea
Zuletzt geändert von bea2311 am 25. Mai 2014 03:05, insgesamt 3-mal geändert.
-

bea2311
- Teststreifenhörnchen

offline
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 10.04.2009
- Wohnort: Österreich
- Geschlecht:
 - Alter: 43
Zurück zu Pumpenforum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Tbot und 4 Gäste
|