
Diabetes-Teens.NetDas Forum für Jugendliche mit Diabetes - Diabetes is more than an illness! |
|
Information: You can change the language with the flags at the left site.
Paradigm 722 vs. Accu-Chek Combo
59 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek ComboGenau, die Real-Time kann nur messen, die 722 mit Real Time messen und Insulin abgeben
![]() Richard - incurably himself
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek Comboah, ok, danke !
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek ComboZur Auflösung, ich habe seit heute die Paradigm 722
![]() Richard - incurably himself
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek Combo
Herzlichen Glückwunsch ![]() Für einen Augenblick hielt der Himmel den Atem an,
als ein neuer Stern erstrahlte.
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek ComboWow, ich sehe gerade, dass ich total oldschool bin. Aus eurem Gespräch sehe ich, dass ihr schon ziemlich auf diese technischen Neuerungen abfahrt. Ich bin garantiert niemand, der etwas gegen technische Innovationen hat. Ganz im Gegenteil. Aber mal ganz ehrlich, werden die Funktionen von euch auch genutzt? Früher hab ich auch gerne auf technische Neuerungen geachtet und was ein Gerät alles kann. Aber Bluetooth Kopplung zwischen Messgerät und Pumpe, elektronisches Tagebuch, Bolusrechner .... brauch man sowas? Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ich Sonderfunktionen meist nie genutzt habe und nutzen werde, egal ob bei Diabeteszubehör, MP3-Playern, Handys etc. Bis ich da rumgetippt hätte, würde ich schon längst ausgerechnet haben wie viel ich korrigieren muss und wie viel ich für diese Mahlzeit spritzen muss. Ich empfinde es wichtiger, dass die Pumpe zuverlässig funktioniert. Und aus Erfahrung kann ich sagen, dass Systemfehler zu fast 85% bei Elektronikkomponenten und vor allem der Programmierung dieser Komponenten liegt. Bekehrt mich, falls es eurer Meinung nach anders sein ist.
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek ComboIch kann nach gut 3 Tagen erst mal nur soviel sagen, das ich total zufrieden bin.
Durch die Kopplung Messgerät/Pumpe werde ich auch bei nur leicht erhöhten BZ dran erinnert evtl 0,2 oder 0,3 IE abzugeben um das auszugleichen. Man muss nur einmal die Zielwerte und Faktoren eingeben und dann läuft es. Meine Werte lagen alle unter 12mmol/l was ich doch auch dem Bolusexpert zu verdanken hab. Man wird halt auch an die Korrektur erinnert. Ich finde das System so klasse. Richard - incurably himself
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek ComboAuch wenn ich noch ein paar Monate bis zur neuen Pumpe habe, möchte ich mich schonmal vorinformieren. Der Trend hier geht ja mittlerweile sehr in die Minimed-Richtung. Wie sieht es denn mit der Bolusabgabe bei der Paradigm aus? Ist die völlig geräuschlos und wie klappt es mit der Bedienung ohne hinzugucken (z.B. wenn man die Pumpe am BH trägt).
Und nach welchen Kriterien entscheidet man sich für die 722/522, denn auf der HP von Minimed steht, dass man auch in der 722 auch die Reservoirgröße 176 wählen kann? Zuletzt geändert von Älme am 28. Mai 2009 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek Combo
Die Bolusabgabe ist nahezu geräusch los, ein ganz leises klicken. Ist kein Vergleich zur Spirit. Für die blinde Abgabe, gibt es die Fernbedienung ![]()
Bei der 522 kannst du nur die kleinen, bei der 722 beide. Letztendlich ist es deine Option was du möchtes. Die 522 ist halt etwas kleiner. Richard - incurably himself
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek Combo
Man sagt glaube ich ab 50 bis 60 IE / Tag die 722.
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek Combo
da musst du aber fast schon dein ohr an die pumpe halten oder eine absolute stille um dich rum haben um noch etwas von der bolusabgabe zu hören ![]() für den BH gibts ne Fernbedienung, also absolut unauffällig. Zuletzt geändert von Richard am 30. Mai 2009 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: BBCode verbessert Camp D - ich war dabei !!!
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek ComboHallo,
bei mir steht ebenfalls eine neue Pumpe an und wie bei so manch anderem auch, schwanke ich zwischen Combo und Paradigm. Zwei Fragen habe ich, auf deren Antworten ich im Forum noch nicht gestoßen bin. 1. Kann in die Paradigm bzw. die Spirit Combo ein Blutzuckerwert von Hand eingegeben werden, wenn man nicht das dazugehörige Meßgerät verwendet ? 2. Wie stabil empfindet ihr das Gehäuse der Paradigm? Die Spirit Combo ist ja extrem robusten! Vorgeschichte zu dieser Frage: Im Augenblick habe ich eine Cozmo und die hat bereits zum wiederholten male Risse am Gehäuse. Da Smith Medical sich aus dem Geschäft rausgezogen hat und nicht ausgeschlossen werden kann, dass diese Risse (sie befinden sich im Sichtfenster der Ampulle) Auswirkung auf die Insulinabgabe haben, kommt jetzt eben die Combo oder die Paradigm. Aber ich tu mir unendlich schwer bei der Entscheidung! Gruß Bernd
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek Combo
Paradigm: eindeutiges ja ![]() Combo, keine Ahnung habe dazu auch noch nichts gefunden. Aber da der Bolus-Expert wohl nur im Messgerät (Aviva Combo) ist, vermute ich eher nicht ... oder die Spirit auch auch den Bolus-Experten Paradigm ist auch sehr robust, konnte bisher nichts negatives feststellen. Bei der Spirit störte mich das ich jedes Jahr die Pumpe tauschen musst, da die Gummies sich fast ganz ablösten. Richard - incurably himself
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek ComboAlso ich bin mit der Combo absolut zufrieden. Ich möchte gar kein anderes System haben.
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek ComboSowohl die Combo, als auch die Paradigm sind zwei wirklich gute Systeme, zumindest nach meiner Einschätzung. Die Entscheidung, welches man nun letztlich wählt, findet auf einem recht hohen Niveau statt und den Ausschlag gibt letztendlich der eigene Alltag und die subjektive Einschätzung der Bedienfreundlichkeit.
Am vergangenen Mittwoch habe ich mir die Paradigm angeschaut und war danach in der Lage beide Systeme miteinander zu vergleichen (die Combo hatte ich einige Tage vorher in Händen). Meine Entscheidung fiel schließlich auf die Paradigm 722. Endlich Knopf dran nach wochenlangem hin und her ![]() Aber egal wie die Entscheidung fällt, beide Pumpen sind wirklich gut und man macht mit beiden nichts falsch! Was will man mehr! Zuletzt geändert von diabe am 6. Juni 2009 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek ComboIch bin ebenso der Meinung, dass die Entscheidung zwischen beiden Pumpensystemen sehr auf die individuellen Wünsche und den Gebrauch drauf ankommt.
Bin wie Richard einer Meinung, dass es unbedingt ein System geben müßte mit Combo UND CGMS-Funktion. Wer gern mit CGMS umgeht, für den ist die Paradigm natürlich der Spitzenreiter. Wer das nicht nutzt, der wird dann vermutlich mehr von der Combo profitieren. Das Real-Time System ohne Insulinpumpe heißt übrigens Guardian Real-Time. Wir haben das bei uns öfter im Einsatz, sowohl bei den Spirit-Trägern als auch bei ICT. @ Richard und alle Paradigm-Träger, die CGMS nutzen: Wie ist das denn bei euch? Wie oft nutzt ihr diese Funktion? Wer hat das Starter-Kit bezahlt und wer bezahlt die Sensoren? Ich bin etwas vorsichtig, die CGMS-Funktion in den Himmel zu loben. Ich finde sie zwar megagenial und äußerst sinnvol, aber wegen der schwierigen Erstattung noch Zukunftsmusik, dass sie im Alltag optimal genutzt werden kann. Wie seht ihr das? "Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens." John Ernst Steinbeck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ "Zweifle nicht am Blau des Himmels, wenn über deinem Dach dunkle Wolken stehen." aus Indien
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek ComboWenn man träumen dürfte wäre ich für einen Standard in denen die Geräte untereinander kommunizieren. Jedes Messgerät kann mit jeder Pumpe zusammenarbeiten, jede CGMS Variante kann mit den Pumpen kommunizieren.
Leider wird das wohl nie verwirklicht werden ![]() Wie ich schon mehrfach gesagt habe, stört mich an der Combo das ich an einen Hersteller künstlich gebunden werde. Alle Vorteile der Combo erhalte ich nur wenn ich beide Geräte verwende. Wenn ich ein anderes Gerät nutzen möchte habe ich eine normale Pumpe. Eine Idee wäre wenn auch das Nano mit der Pumpe arbeiten würde, so dass ich wie bei der Paradigm auch in der Pumpe den Bolus-Helfer habe. Dann wäre es zwar auch eine Bindung, hätte aber mehr Freiheiten. Bei der Paradigm Veo steht ja nun das der Sensor statt 3 Tage nun 6 Tage hält, also um 50% billiger geworden ist. Ich denke das wir in 2-3 Jahren eine Versorgung mit Sensoren haben, zwar wird es begrenzt sein. Könnte mir ein Modell von 24-36 Sensoren pro Jahr vorstellen. Im August werden ich den Sensor testen können mit der Paradigm 722 zusammen, ich freue mich schon jetzt darauf und bin wirklich gespannt. (Bericht werdet ihr hier finden ![]() Richard - incurably himself
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek ComboDas mit der extremen Bindung an Accu-Chek finde ich auch blöd (obwohl ich das wohl nicht sagen sollte - als freier Mitarbeiter von Roche
![]() "Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens." John Ernst Steinbeck
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ "Zweifle nicht am Blau des Himmels, wenn über deinem Dach dunkle Wolken stehen." aus Indien
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek ComboUnd da sehe ich eben die Vorteile in der Paradigm. Dort kann ich jedes Gerät verwenden und den BZ Wert in die Pumpe eingeben um den Bolus-Expert zu verwenden oder ich verwende eben das ContourLink.
Aber ein Standard wäre mir weit aus lieber ![]() Richard - incurably himself
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek ComboKann mir jemand sagen ob es üblich ist eine Ersatzpumpe zu bekommen. Habe die Paradigm und keinerlei Ersatz da für den F>all der Fälle...habe mir darüber schon ein paarmal Gedanken gemacht aber nie etwas unternommen oder mal nachgefragt. Vllt. weiß hier ja jemand etwas darüber, es wäre ja schon ein wenig beruhigender zu wissen das man noch eine im Schrank liegen hat, auch wenn die Dinger teuer sind.
Danke schonmal (;
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek ComboBekommt man nicht (mehr). Accu Chek hat das 2-Pumpen-Modell abgeschafft, ob es Paradigm jemals hatte weiß ich nicht. Ein Anruf bei der Service-Hotline reicht aber aus, um innerhalb weniger Stunden eine Ersatz-Pumpe in den Händen zu halten.
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek ComboAlso ich hab auch noch ein paar Monate bis ich eine Pumpe mein eigen nennen kann. Nachdem ich mir viel angeschaut habe bin ich aber darauf gekommen das ich wohl zur Paradigm 722 tendiere, da ich den Bolusrechner im Gerät super finde, und auch die Tagebuchfunktion in der Pumpe toll finde. Mal sehen ob sich bis in ein paar Monaten noch was tut aber ehrlichgesagt glaub ich das nicht. Mir würde auch noch die Animas zusagen, jedoch hat die ein zu kleines Reservoir und zu wenige Basalraten.
"Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet, als wir sind, bezw. gewesen sind, so soll euch der Teufel holen." - Albert Einstein
Alle Zahlenangaben wenn nicht anders angegeben sind in mg/dl
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek ComboDie Paradigm hat Vorteile ja denk ich auch. Aber vorsichtig sollten Mac User sein. Den die Software für die Pumpe fkt. wohl nicht so einfach, bzw. gibt es noch keine ordentliche Software dafür. Dies allerdings auch schon ein etwas älterer Stand...
Bequem finde ich den BolusRechner....
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek Combo
Zum Glück gibt es auch dafür eine Lösung ![]() ![]() Richard - incurably himself
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek Combohab leider keine Windows Version...und glaub das macht der auch nicht mit os x 10.3 sag ich nur, danach ist schluss für den (;
....oder hast du da etwas? ~~ EDIT ~~ hab leider keine Windows Version...und glaub das macht der auch nicht mit os x 10.3 sag ich nur, danach ist schluss für den (; ....oder hast du da etwas? Zuletzt geändert von Dennis am 11. August 2009 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Paradigm 722 vs. Accu-Chek ComboIch nutze VirtualBox mit WinXp
und Jan Parallels ... ![]() Richard - incurably himself
59 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|