|
Information: You can change the language with the flags at the left site.
In diesem Forum geht es zum Einen um die Pumpe im allgemeinen Sinn und zum Anderen im Unterforum Modelle um modellspezifische Probleme und die Vorstellung von Pumpen.
von Jan » 30. Oktober 2010 19:31
Louis93 hat geschrieben: ich habe ja den neuen omnipod und der ist sogar günstiger als ne gewöhnliche pumpe mit schlauch.
Nein das stimmt nicht, siehe diesen Beitrag und den zwei weiter. Auf eine Nutzungsdauer von 4 Jahren kostet der OmniPod ca. 2.000 EUR mehr!
-

Jan
- Diabetes-Zentrale

offline
-
- Beiträge: 4794
- Bilder: 8
- Registriert: 29.04.2005
- Wohnort: Kirchhellen
- Geschlecht:
 - Alter: 31
-
von Richard » 30. Oktober 2010 22:35
Noch mal eine ganz einfache Rechnung unter normal Bedingungen (alle 3 Tage wechseln, 122 Kathether/Pod's pro Jahr) und auf 4 Jahre:
Omnipod: 488 Pod's = 49 Packungen a 332 € 4 Jahre = 16268 € Starter-Set: 499 € Summe: 16767 €
Pumpe (Veo): 488 Katheter = 49 Packungen a 139,85 € 4 Jahre = 6852,65 € 488 Reservoire = 25 Packungen a 117,05 € 4 Jahre = 2926,25 € Starter-Set = 3680 € Summe: 13458,90 €
Macht eine Differenz von 3308,10 € bei 4 Jahren
Dazu kommen dann noch Kosten für Insulin. Die Kosten für Reservoire schwanken zudem mit dem Insulinverbrauch. Evtl. verluste sind nicht beachtet da diese auch beim Katheter entstehen können und der Einfachheit halber. Dies soll die Omnipod nicht schlecht machen nur zeigen das sie definitiv nicht billiger ist als eine normale Pumpe. Was einen Einfluss auf eine Genehmigung haben kann ... was rechtfertigt die 3000€ Mehrkosten für die Krankenkasse ...?
Zuletzt geändert von Richard am 30. Oktober 2010 22:35, insgesamt 2-mal geändert.
Richard - incurably himself
-

Richard
- Diabetes-Zentrale

offline
-
- Beiträge: 5553
- Bilder: 21
- Registriert: 26.04.2005
- Wohnort: Köln
- Geschlecht:
 - Alter: 30
-
von paule » 31. Oktober 2010 09:32
Die Anschaffungskosten sind auch geringer, aber die kurzfristigen Kosten für den Betrieb sind deutlich höher. Das wissen die Krankenkassen ja auch.
Dazu kann ich nur sagen, SOLLTEN sie wissen.
"Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet, als wir sind, bezw. gewesen sind, so soll euch der Teufel holen." - Albert Einstein
Alle Zahlenangaben wenn nicht anders angegeben sind in mg/dl
-

paule
- Diabetesmeister

offline
-
- Beiträge: 1544
- Bilder: 13
- Registriert: 21.12.2008
- Wohnort: Stuttgart, Baden-Württemberg
- Geschlecht:
 - Alter: 39
-
von Richard » 31. Oktober 2010 13:48
Alex93 hat geschrieben:bei den zahlen wird mir schlecht .. was machen denn die leute in ländern wo die krankenkasse insulin undso alles nicht bezahlt? für die ist das ja der finanzielle ruin wenn sie noch leben möchten Oo
Eine Insulinpumpe ist ein Luxusgut der westlichen Welt und derer die es sich Leisten können ... Zum Thema Insulin finde ich folgenden Fakt recht anschaulich/traurig: 70% des Insulins stehen 16% der Weltbevölkerung zur Verfügung, sprich 84% teilen sich 30%aber das ist ein anderes Thema ...
Zuletzt geändert von Richard am 31. Oktober 2010 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Richard - incurably himself
-

Richard
- Diabetes-Zentrale

offline
-
- Beiträge: 5553
- Bilder: 21
- Registriert: 26.04.2005
- Wohnort: Köln
- Geschlecht:
 - Alter: 30
-
von paule » 31. Oktober 2010 14:04
Wobei man sagen muss das Insulin und Spritzen schon deutlich günstiger sind wie die Therapie mit der Pumpe. 2000 IE Insuman rapid, ein kurzwirksames Humaninsulin, kosten ca. 60 €.
"Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet, als wir sind, bezw. gewesen sind, so soll euch der Teufel holen." - Albert Einstein
Alle Zahlenangaben wenn nicht anders angegeben sind in mg/dl
-

paule
- Diabetesmeister

offline
-
- Beiträge: 1544
- Bilder: 13
- Registriert: 21.12.2008
- Wohnort: Stuttgart, Baden-Württemberg
- Geschlecht:
 - Alter: 39
-
von Mitja » 1. November 2010 00:51
paule hat geschrieben:Wobei man sagen muss das Insulin und Spritzen schon deutlich günstiger sind wie die Therapie mit der Pumpe. 2000 IE Insuman rapid, ein kurzwirksames Humaninsulin, kosten ca. 60 €.
Und selbst in den westlichen Ländern Afrikas ist das noch ein Luxus. Im allgemeinen hat Diabetes in den "Entwicklungsländern" nicht den Stellenwert wie zum Beispiel Aids, Malaria oder Tuberkolose. Für Diabetes gibt es einfach keine finanzielle staatliche Unterstützung für Betroffene...
-

Mitja
- Diabetes-Zentrale

offline
-
- Beiträge: 804
- Bilder: 22
- Registriert: 04.03.2008
- Wohnort: Emden
- Geschlecht:
 - Alter: 28
-
von Dori » 2. November 2010 20:51
Um mal zum Thema zurück zu kommen: Ich habe im Brief der KK stehen, dass sie 3128€ übernehmen und das ist der volle Preis der Pumpe. Damit fallen noch einmal gut 500€ weg. Richard hat geschrieben: Pumpe (Veo):
Starter-Set = 3680 €
Doris
Glück ist etwas, was man schenken kann ohne es zu besitzen.
"The piano keys are black and white, but they sound like a million colours in your mind." Katie Melua
-

Dori
- Diabetes-Zentrale

offline
-
- Beiträge: 4388
- Registriert: 30.04.2005
- Wohnort: Königswinter und Koblenz
- Geschlecht:
 - Alter: 30
-
Zurück zu Pumpenforum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
|